2025 liegen die Ereignisse des Bauernaufstandes und damit die Formulierung der 12 Memminger Artikel – eine frühe Forderung nach Freiheits- und Menschenrechten – 500 Jahre zurück.
Die Proteste, ihre unmittelbaren Konsequenzen und langfristigen Folgen sind unter dem Begriff „Bauernkrieg“ in die Erinnerungskultur eingegangen. Im schwäbisch-fränkischen Grenzraum waren die Ereignisse zwischen März und Mai 1525 prägend. Mit der Niederschlagung des Bauernhaufens bei Ostheim am 7. Mai fand der mehrwöchige Aufruhr mit Plünderungen und Verwüstungen im Ries, um den Hesselberg und am Hahnenkamm ein Ende.
Das vorliegende Programm bündelt Veranstaltungsformate verschiedener regionaler Einrichtungen und Akteure rund um das Themen- und Gedenkjahr. Vorträge, Führungen, Tagungen,
Exkursionen, Konzerte und vieles mehr ergänzen überregionale Angebote.
Alle Termine zum Thema finden Sie im beiliegenden Programm: